Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei selvarinexum im Mittelpunkt unserer Arbeit. Diese Erklärung informiert Sie umfassend über unsere Datenschutzpraktiken.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Verantwortliche Stelle
selvarinexum mit Sitz in Willy-Brandt-Platz 2, 52222 Stolberg, Deutschland, ist als Anbieter von Budget-Benchmarking-Lösungen verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung. Sie erreichen uns unter contact@selvarinexum.org oder telefonisch unter +497143801090.
Art der erhobenen Daten
Bei der Nutzung unserer Dienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Budget-Benchmarking-Services erforderlich sind:
Die Erhebung erfolgt ausschließlich im Rahmen der von Ihnen gewünschten Leistungen und beschränkt sich auf das notwendige Maß. Sensible Finanzdaten werden dabei besonders geschützt und nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet.
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verarbeiten wir für folgende Hauptzwecke, die alle auf rechtlichen Grundlagen basieren:
- Durchführung von Budget-Benchmarking-Analysen für Ihr Unternehmen
- Bereitstellung personalisierter Finanzvergleiche und Kennzahlenanalysen
- Kommunikation über Ihre Projekte und Analyseergebnisse
- Verbesserung unserer Dienstleistungen basierend auf anonymisierten Nutzungsdaten
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanz- und Steuerbereich
- Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Plattform
Jede Verarbeitung erfolgt nur dann, wenn eine gesetzliche Grundlage vorliegt - sei es Ihre Einwilligung, die Erfüllung eines Vertrags oder berechtigte Geschäftsinteressen unter Abwägung Ihrer Grundrechte.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer Daten wir verarbeiten, zu welchen Zwecken und an wen diese weitergegeben wurden. Wir stellen Ihnen innerhalb eines Monats eine vollständige Übersicht zur Verfügung.
Berichtigung & Löschung
Unrichtige Daten berichtigen wir umgehend. Das Recht auf Löschung besteht, wenn die Daten nicht mehr benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben - soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten erhalten Sie auf Wunsch in einem strukturierten, gängigen Format. Dies ermöglicht Ihnen, diese Daten an einen anderen Anbieter zu übertragen, falls Sie dies wünschen.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung vorliegen.
Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen zu schützen:
Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen erfolgen über TLS 1.3 Verschlüsselung. Sensible Daten werden zusätzlich mit AES-256 verschlüsselt gespeichert.
Zugriffskontrolle
Strenge Berechtigungskonzepte stellen sicher, dass nur autorisierte Mitarbeiter Zugang zu Ihren Daten haben - und auch nur zu den für ihre Arbeit notwendigen Informationen.
Regelmäßige Audits
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden vierteljährlich durch externe Experten überprüft und kontinuierlich an neue Bedrohungen angepasst.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:
Vertragsdaten
Werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus zehn Jahre gemäß HGB und AO gespeichert, um steuerliche und handelsrechtliche Anforderungen zu erfüllen.
Analysedaten
Personenbezogene Analysedaten löschen wir nach Abschluss des jeweiligen Projekts, sofern keine weitere Beauftragung vorliegt - spätestens nach drei Jahren.
Kommunikationsdaten
E-Mails und andere Kommunikation bewahren wir zwei Jahre auf, um bei Nachfragen oder Unstimmigkeiten den Verlauf nachvollziehen zu können.
Marketing-Einwilligungen
Newsletteranmeldungen und ähnliche Einwilligungen speichern wir bis zu deren Widerruf. Danach erfolgt die Löschung innerhalb von 30 Tagen.
Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder die Weitergabe beauftragt
- Externe Dienstleister unterstützen uns bei der Vertragserfüllung (alle durch Auftragsverarbeitungsverträge gebunden)
- Gesetzliche Verpflichtungen erfordern die Herausgabe (z.B. an Steuerbehörden)
- Zum Schutz unserer Rechte oder zur Verhinderung von Straftaten
Alle externen Partner sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Bei Datenübermittlungen außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten weiterhin angemessen geschützt bleiben.
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien:
Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen unserer Website und können nicht deaktiviert werden. Analyse-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen, werden aber nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den entsprechenden Link im Footer unserer Website anpassen. Die meisten Browser ermöglichen es auch, Cookies zu blockieren oder Sie über deren Verwendung zu informieren.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann sich aufgrund von Änderungen unserer Services oder rechtlicher Anforderungen ändern. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail mit, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über aktuelle Änderungen informiert zu bleiben. Die jeweils gültige Version finden Sie stets unter dieser Adresse mit dem entsprechenden Aktualisierungsdatum.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen, Beschwerden oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
52222 Stolberg, Deutschland
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.