Budgetplanung neu gedacht
Unser Lernprogramm zeigt Ihnen, wie andere Unternehmen ihre Finanzen strukturieren und wo Sie stehen. Praktisches Wissen für bessere Entscheidungen.
Mehr erfahren
Fragen nach Lernphasen
Jede Phase bringt eigene Herausforderungen mit sich. Hier finden Sie die häufigsten Fragen, sortiert nach Ihrem aktuellen Stand.
Vor der Anmeldung
- Welche Vorkenntnisse brauche ich wirklich
- Wie viel Zeit muss ich einplanen
- Was kostet das Programm insgesamt
- Gibt es Ratenzahlung oder Förderung
- Wann starten die nächsten Kurse
Während des Programms
- Wie funktioniert der Online-Zugang
- An wen wende ich mich bei Problemen
- Kann ich das Tempo selbst bestimmen
- Gibt es Praxisübungen mit echten Daten
- Wie oft finden Live-Sessions statt
Nach dem Abschluss
- Bekomme ich ein Zertifikat
- Gibt es Nachbetreuung oder Updates
- Kann ich später weitere Module buchen
- Haben andere Teilnehmer Erfolg gehabt
- Wo finde ich weiterführende Ressourcen
Passende Antworten finden
Nicht jede Frage passt zu jeder Situation. Wir helfen Ihnen, gezielt die Informationen zu finden, die für Ihre aktuelle Lage relevant sind.
Erste Schritte
Sie haben noch nie systematisch budgetiert? Wir führen Sie durch die Grundlagen und zeigen, womit andere Unternehmen angefangen haben. Schritt für Schritt, ohne Überforderung.
Vertiefung
Sie kennen die Basics und wollen mehr? Erfahren Sie, wie erfolgreiche Betriebe ihre Zahlen analysieren und welche Kennzahlen wirklich wichtig sind für fundierte Entscheidungen.
Erfahrung trifft Praxis
Lernen Sie von Experten, die täglich mit Unternehmenszahlen arbeiten
Marina Kellner
Budgetanalystin
Seit zwölf Jahren hilft Marina mittelständischen Betrieben beim Kostenvergleich. Ihre Spezialität: komplexe Zahlen einfach erklären.
Dr. Petra Wolfram
Branchenspezialistin
Petra kennt die Finanzstrukturen verschiedener Branchen genau. Sie zeigt, wo Ihr Unternehmen im Vergleich steht.
Lisa Hartmann
Controlling-Expertin
Lisa bringt frische Ideen aus der Praxis mit. Bei ihr lernen Sie moderne Ansätze für Budgetplanung und -kontrolle.
Unser Ansatz
- Echte Beispiele aus der Praxis statt theoretischer Modelle
- Benchmarking mit anonymisierten Branchendaten
- Flexible Lerngeschwindigkeit je nach Ihren Möglichkeiten
- Direkter Draht zu den Experten bei konkreten Fragen
- Updates zu neuen Entwicklungen und Trends